
- Evakuierung vor der Befüllung
- Dichtigkeitsprüfung
- Trocknung
Kälte- und Klimaanlagen evakuieren und befüllen
Klima- und Kälteanlagen arbeiten nach einem thermodynamischen Kreisprozess, bei welchem dem Kühlraum Wärme entzogen und an die wärmere Außenluft abgegeben wird.
Anforderungen
Zum Transport der Wärme dient ein geeignetes Kältemittel im Kühlkreislauf der Anlage. Vor dem ersten Befüllen der Kältemaschine sowie beim erneuten Füllen nach Wartungsarbeiten muss der Kühlkreislauf zunächst vollständig bis zu einem Druck von etwa 10-3 mbar evakuiert werden, da andernfalls Restluft und vorhandene Luftfeuchtigkeit die Leistung der Kühlanlage herabsetzen bzw. diese sogar beschädigen können. Zudem dürfen im Kühlkreislauf keine Undichtigkeiten vorhanden sein.
Passende Produkte
VD84/2: Das Kompakt-Vakuummeter mit Pirani-Sensor misst den Restdruck im Kühlkreislauf mit der erforderlichen Auflösung und Genauigkeit. Über eine kurze Druckanstiegsmessung kann die Leckrate der Anlage ermittelt werden. Das handliche Gerät ist einfach zu bedienen und lässt sich optimal im Servicebereich verwenden. Über die USB-Schnittstelle können die Messdaten am PC gespeichert und ausgewertet werden.
VD850: Das digitale Vakuummeter VD850 mit Piezo/Pirani-Sensor misst Absolut- und Relativdruck über 7 Dekaden im Grob- und Feinvakuumbereich. Die Leckratenbestimmung per Druckanstiegsmessung erfolgt direkt am Gerät. Der interne Datenlogger speichert mehrere Messreihen mit Echtzeitstempel. Via USB-C oder optional Bluetooth® LE können die Daten direkt an einen PC oder Tablet übertragen werden.
-
Vergleichen
VD850 Kompakt-Vakuummeter ● Piezo/Pirani ● Abs. 1200 – 5e-5 mbar / Rel. -1060 … +340 mbar
€ 747,00 – € 797,00 zzgl. MwSt und Versandkosten Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden