Girls‘ Day 2025 @ Thyracont

Girls' Day 2025 @ Thyracont

Unter dem Motto „Die Zukunft gehört dir“ hatten am Girls‘ Day 2025 fünf Mädchen die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Sensorik und Elektronik einzutauchen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.

Bereits zum zweiten Mal öffnete Thyracont seine Türen für den Girls‘ Day, um jungen Talenten einen spannenden Einblick in technische Berufe zu ermöglichen.

„Es macht Mut zu sehen, wie junge Talente sich für Technik interessieren und erste praktische Erfahrungen sammeln“, betont Geschäftsführer Frank P. Salzberger. „Eine klischeefreie Berufsorientierung ist essenziell, damit Innovation und Fortschritt auch in Zukunft die Grundlage unserer Gesellschaft bilden können.“

Die Idee hinter dem Girls‘ Day

Der Girls‘ Day bietet Mädchen eine wertvolle Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, die nach wie vor von Männern dominiert sind. Ziel ist es, frühzeitig Interesse für technische, handwerkliche und IT-nahe Berufe zu wecken und die Vielfalt der Karrierewege aufzuzeigen.

Laut einer Studie des Kompetenzzentrums zur Berufs- und Lebensplanung empfinden rund 78 % der Teilnehmerinnen den Girls‘ Day als wertvolle Erfahrung, um sich über Berufe zu informieren und praxisnahe Einblicke zu gewinnen.

Auch bei Thyracont standen spannende Berufsfelder im Mittelpunkt: Elektronikerin für Geräte und Systeme sowie Entwicklerin für Hard- und Software. Die Teilnehmerinnen erhielten einen praxisnahen Einblick in die Tätigkeiten und Anforderungen dieser Berufe.

Praxis hautnah erleben: Technik zum Anfassen

Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Vakuumtechnik und einem Rundgang durch das Unternehmen durften die Teilnehmerinnen selbst aktiv werden:

  • Workshop Löten: Hier bauten die Mädchen mit dem Lötkolben ein kleines Reaktionsspiel, das Konzentration und Geschicklichkeit fördert.
  • Workshop Programmierung: Für einen Mini-Computer programmierten sie spannende Anwendungen, darunter einen Schrittzähler sowie ein Schere-Stein-Papier-Gadget.

Die Begeisterung war groß – sowohl beim Arbeiten mit den technischen Materialien als auch beim kreativen Experimentieren mit Elektronik und Software. Beide Projekte durften die Teilnehmerinnen am Ende des Tages als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Ein Tag voller Inspiration und Möglichkeiten

Das Feedback der Mädchen war durchweg positiv. „Die Workshops waren sehr interessant, vor allem das Löten hat mir gut gefallen. Insgesamt war der Tag sehr hilfreich, um eine Vorstellung der Tätigkeiten zu bekommen“, berichtete eine Teilnehmerin begeistert.

Auch für Thyracont ist der Girls‘ Day eine wertvolle Initiative. „Es ist eine großartige Möglichkeit, junge Talente frühzeitig für technische Berufe zu begeistern“, so Salzberger. „Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft junge Menschen zu fördern und ihnen zu zeigen, dass sie die Technologiebranche aktiv mitgestalten können.“

Der Girls‘ Day 2025 war somit nicht nur ein Blick in die Zukunft der Teilnehmerinnen – sondern auch ein wichtiger Schritt für eine innovative und chancengleiche Arbeitswelt.

 

Mehr zum Girls‘ Day

Karrieremöglichkeiten bei Thyracont