Die Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW) nutzt für ihren Lehrgang Vakuumieren von Kälte- und Wärmepumpensystemen Thyracont Vakuummesstechnik.
Der an mehreren Terminen stattfindende eintägige Kurs geht mit neuester Technik und viel Praxis gezielt auf branchenspezifische Probleme ein. Unzureichend vakuumierte Kälte- und Wärmepumpensysteme sind schwer bis unmöglich zu erkennen, sobald sie in Betrieb genommen wurden. Im System verbleibende Feuchtigkeit oder Fremdgase führen zu erhöhtem Energieverbrauch und/oder Schäden bis hin zum Burn-Out.
Der Kurs
Im Zuge des Lehrgangs arbeiten die Teilnehmer mit eigenen Werkzeugen an Modellen der STFW, die jeweils mit einem Thyracont VSP63DL ausgestattet sind. Alle Modelle werden zudem gleichzeitig in der Thyracont VacuGraphTM Software dargestellt, damit die Teilnehmer erkennen können, welches System am besten abschneidet und warum. Zur Berechnung der Vakuumierzeit wird ein in Kooperation mit der lokalen Hochschule entwickeltes Excel-Berechnungstoll verwendet.
Das im Kurs erlangte Praxiswissen ermöglicht den Teilnehmern ein effizientes und zielgerichtetes Vakuummieren sowie eine logische Interpretation der damit verbundenen Messwerte. Verbesserte Resultate verringern das Ausfallrisiko von Anlagen und erhöht deren Lebensdauer und Performance.
VSP63DL
Der von der STFW verwendete prozessorgesteuerte Pirani Transmitter VSP63DL mit widerstandsfähigem Wendelfilament ist optimal für präzise Messungen im Feinvakuumbereich geeignet. Durch optimierte, zweistufige Temperaturkompensation werden stabile Messwerte erreicht. Eine integrierte Metallblende schützt den Sensor gegen Verunreinigungen wie Öl- oder Lösemitteldämpfe. Wie alle Smartline-Transmitter besitzt der VSP eine RS485-Schnittstelle sowie zusätzlich wahlweise einen 0-10 V Ausgang, eine EtherCAT- oder PROFINET-Schnittstelle. Mittels eines USB-Schnittstellenkonverters oder eines passenden Controllers können die Vakuummessgeräte mit dem PC verbunden und konfiguriert werden. Die Thyracont VacuGraphTM Vakuum-Software ist das optimale Tool zur Analyse, Darstellung und Speicherung Ihrer Messwerte. Die STFW schließt alle Transmitter über einen RS-485-USB Hub an einen Schulungslaptop an und visualisiert die Messwerte live per VacuGraph im Schulzimmer.
Der erste Kurs findet am 25. Januar 2025 statt → Mehr Informationen
Mehr Informationen zum Vakuumtransmitter VSP63DL
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte
Bildquelle SFTW